Ausbildung Streuobstpädagogik
In 2019 bietet die Böblinger Streuobstschule wieder zwei Ausbildungskurse an im Landkreis Böblingen sowie im Raum
Karlsruhe/Heidelberg. Sie können sich jetzt dafür bewerben. mehr
Umfrage zur Landesförderung Baumschnitt
Über 1700 Streuobstbewirtschafter beteiligten sich an einer Umfrage des Landes zur Baumschnittförderung. Die
Umfrage war Teil einer Evaluierung, die bei der Entscheidung über die Fortführung der zunächst
fünfjährigen Förderung helfen soll. Hier finden Sie die Ergebnisse der Umfrage und die aktuelle Pressemitteilung.
22. September 2018 - Offener Sortengarten am KOB
Besuchen Sie den Sortengarten am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee mit Führungen und Sortenbestimmungen. mehr
Verleihung des 2. Streuobstpreises Baden-Württemberg
Am 17. Mai 2018 übergab Minister Peter Hauk den 2. Streuobstpreis Baden-Württemberg an die vier Gewinner. Lesen Sie hier mehr.
12. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
am 5. Mai 2018 in Ludwigsburg. Hier finden
Sie das Programm und Infos zur Anmeldung.
Das Freilichtmuseum Beuren lädt ein.
Hier finden Sie das Programm zu zahlreichen
Streuobstveranstaltungen.
Projektförderung über die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg
Möchten Sie ein Projekt umsetzen, das die Ziele der Naturschutzstategie Baden-Württemberg untersetzt? Bis 1.
Mai 2018 können Sie bei der Stiftung Naturschutzfonds Anträge für Projekte ab 2019 einreichen.
Infoveranstaltung am 6. März 2018. mehr
5. internationales Treffen von Streuobst-Aufpreisvermarktern
Tagung des NABU zum Thema "Mehr Genuss als Verdruss - zur Zukunft des Streuobstbaus" von 2. bis 4. März in Lingen.
mehr
Baumpflege: Kurse der Gartenakademie Baden-Württemberg
Von Januar bis März bietet die Gartenakademie verschiedene Kurse für den Streuobstbaumschnitt an. mehr
Streuobstpädagogik: neue Ausbildungen in 2018
Interessierte können sich jetzt anmelden. mehr
16. Internationales Pomologentreffen
Vom 17. bis 19. November findet in Metzingen-Neuhausen das diesjährige Internationale Pomologentreffen statt mit spannenden
Vorträgen, Workshops und Exkursionen rund um die Obstbaukunde. Das Programm und Infos zur Anmeldung bis Ende
Oktober! finden Sie hier.
Streuobstpreis Baden-Württemberg 2017 - Bis zum 15. Oktober 2017
bewerben!
Unter dem Motto "Junge Generation - Zukunft für die Streuobstwiesen" werden vorbildliche Ideen und Projekte von und mit Kindern,
Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgezeichnet. Lesen Sie hier
die Pressemitteilung. Weitere Informationen und Teilnahmeformulare finden Sie hier.
Streuobstaktionstag für Kinder auf der Gartenschau Bad Herrenalb am 2. September 2017
Von 10:00 - 16:00 Uhr bieten Streuobst-Pädagoginnen und -Pädagogen beim Treffpunkt Baden-Württemberg ein buntes Programm
zum Mitmachen. Kinder und Familien sind eingeladen, die Schätze unserer Streuobstwiesen mit allen Sinnen zu
erleben. Informationen finden Sie hier.
11. landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg am 6. Mai 2017 in Ludwigsburg
Unter dem Motto "Streuobst ist Kultur" laden die Veranstalter zum Fachkongress ein. Das Programm finden Sie hier.
Streuobsttage 2017 - Auftakt am 27. April 2017 in Aschaffenburg
Vom 28. April bis 14. Mai 2017 finden die länderübergreifenden Streuobsttage statt. Mehr Informationen zu
diesem abwechslungsreichen Aktionszeitraum und zum Fachkongress landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg finden Sie hier.
Fachtagung "Klein- und Obstbrennereien in Baden-Württemberg mit Zukunft" - 1. April 2017,
Gengenbach
Auftaktveranstaltung zum Projekt "Kompetenzteam Brennerei" mehr
Veranstaltung "Attraktive Preise für Streuobst - Impulse für die regionale Vermarktung mit Aufpreis" - 25.
März 2017, Stuttgart
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und der NABU Baden-Württemberg laden alle Interessierten ein,
über die Zukunft einer erfolgreichen Vermarktung von Streuobstprodukten zu diskutieren. mehr
Streuobstpädagogik: neue Ausbildungsreihe in den Kreisen Rems-Murr und Rhein-Neckar
Interessierte können sich jetzt anmelden. mehr
Baumpflege: Schnittkurse der Gartenakademie Baden-Württemberg
Im Januar und Februar bietet die Gartenakademie Kurse für den Streuobstbaumschnitt an. mehr
Apfeltag im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Hohenheim am 2. Oktober 2016
Erleben Sie von 10 bis 16 Uhr in einem bunten Programm die Vielfalt bei Äpfeln und Birnen. mehr
Streuobstaktionstag auf der Landesgartenschau - 8. Oktober 2016
Streuobstpädagogen bieten auf der Landesgartenschau in Öhringen am 8. Oktober von 10 bis 17 Uhr Aktionen für Kinder rund
um Streuobst an. Schauen Sie vorbei und machen mit!
Streuobstpädagogik im Rhein-Neckar-Kreis - jetzt bewerben
Schulen können sich für das "Klassenzimmer im Grünen" bewerben, ein spannendes Jahr in und rund um Streuobstwiesen mehr
Eduard Lucas - Sonderausstellung 20. Juli - 16. Oktober 2016
Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Hohenheim bietet eine Sonderausstellung über den bedeutenden Pomologen Eduard Lucas
anlässlich seines 200. Geburtstages. mehr
24. September 2016 - Offener Sortengarten am KOB
Besuchen Sie den Sortengarten am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee. Führungen und Sortenbestimmung mehr
Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg
Tagung am 7. Mai 2016 in Ludwigsburg mehr
Verleihung des 1. Streuobstpreises Baden-Württemberg
Am 30. Januar 2016 übergab Minister Alexander Bonde den 1. Streuobstpreis Baden-Württemberg an die drei Gewinner.
Lesen Sie hier mehr.
Ausbildung Streuobstpädagogik 2016
Anmeldung jetzt möglich mehr
Fördermaßnahme Baumschnitt - Streuobst geht in die Umsetzung
Die neue Baumschnitt-Prämie des Landes stieß auf überragende Resonanz. Lesen Sie hier
die aktuelle Pressemitteilung. Die nächsten Schritte für die Antragstellerinnen und Antragsteller finden Sie hier.
Ende des Branntweinmonopols 2017
Klein- und Obstbrennerinnen und -brenner stehen vor großen Herausforderungen. Das Land Baden-Württemberg hat eine Übersicht zu
Förder- und Qualifizierungsangeboten für Klein- und Obstbrennereien zusammengestellt. Lesen Sie weiter...
Verbrennung von Baum-Schnittgut
Aktuelle Fachinformation zur Verbrennung von Baum-Schnittgut finden Sie hier.